

Spenden statt schenken!
Unsere Herzensangelegenheit zur Weihnachtszeit.
Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und unterstützen stattdessen mit einer Spende in Höhe von 500 EUR die Projekte des „Kinderplaneten“ vom Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle/Saale e.V.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Familie recht herzlich bedanken.
Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und entspannte Momente im Kreise ihrer Liebsten sowie einen gesunden Start in das neue Jahr.
Auch 2023 stehen wir Ihnen wieder mit kompetenter Beratung, dem richtigen Gespür für Design und Funktion sowie handwerklichem Geschick in Sachen Büro- und WohnDesign zur Verfügung, denn…
„Unser Ziel ist es, mit Möbeln ein Ambiente zu schaffen, dass Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegelt, ob als Unternehmen oder Privatperson.“
Dunja & Dirk Dziuba
Dziuba Büro- und WohnDesign
Verein zur Förderung krebskranken Kinder Halle / Saale e.V.
1991 gründete sich der Verein aus Mitgliedern von betroffenen Eltern, den damaligen Ärzten und Schwestern des Klinikums. 1996 wurde die heutige Vereinsvilla gekauft und in drei Jahren harter
Arbeit aufwendig saniert, so dass das Vereinshaus 1999 seine Türen öffnete. Angefangen mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, ermöglichte der Verein so eine Anlaufstelle für Familien mit krebs- und chronisch kranken Kindern. Heute finden all diese Familien Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team, welches immer noch ehrenamtlich unterstützt wird. Der Hauptschwerpunkt der Vereinsarbeit ist die psychosoziale Betreuung der betroffenen Familien. Die Mitarbeiter des „Kinderplaneten“ gehen jeden Vormittag auf die Kinderkrebsstation des
Universitätsklinikums Halle Kröllwitz, um den kleinen und großen Patienten ein wichtiger Begleiter, Spielpartner oder Zuhörer zu sein. Sie nennen sich selbst auch liebevoll „Planetarier“ und schauen täglich ganz gezielt, wo gerade welche Hilfe benötigt wird. So kann es sein, dass ein Kind das Malen wieder neu erlernen muss, ein anderes nach spielerischen Herausforderungen sucht, Mamas und Papas Sorgen mitteilen oder mal alleine einen Weg erledigen möchten. Am Nachmittag werden die Kinder der Station durch die „Planetarier“ abgeholt und zum Spielen mit ins Vereinshaus genommen. In verschiedenen Räumlichkeiten, wie dem Spiel- und Bastelzimmer, der Tonwerkstatt, dem Billard- und Musikraum und im wunderschönen Garten, können die Kinder und Jugendlichen den Klinikalltag für ein paar Stunden vergessen. Der „Kinderplanet“ bietet Angehörigen fünf Elternschlafzimmer, damit sie die Möglichkeit haben, während der Therapiezeit nah bei ihrem Kind zu sein. Zur psychosozialen Betreuung im Verein gehören noch viele weitere Aufgaben, wie die Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen und bürokratischen Hindernissen, systemische Familientherapie, Trauerbegleitung, Geschwisterarbeit und Nachsorge-Gruppen. Durch das wöchentlich stattfindende Elterncafé und -mittagessen wird der Erfahrungsaustausch unter den Eltern gefördert. Da sich der Verein fast ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, ist auch die Spender- und Sponsorenpflege ein sehr wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit, Vereinsveranstaltungen, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören ebenfalls dazu. „Das wohl für uns wichtigste Ziel unserer Arbeit ist, während der gesamten Zeit für die Familien da
zu sein und die Zeit der Therapie angenehmer zu gestalten.“
Kategorien
- Angebote (5)
- Hersteller (19)
- Unternehmen (3)
Weitere Beiträge
- WINI: „WINEA STARTUP 2.0“ ab 530,00 Euro zzgl. MWSt 10. Januar 2023
- Spenden statt schenken! 20. Dezember 2022
- BLACK FRIDAY Drehstuhl Aktionspreis 319,00 EUR 11. November 2022
- Farbe des Jahres 2022 – Very Peri 3. Februar 2022
- Wir wachsen und suchen Monteure für Büromöbel 4. Oktober 2021